Skip to main content

Dr. med.

Bernhard Schönemann

Chirurg
Unfallchirurg
Durchgangsarzt

Als Gründer der Praxisklinik und mit seinem großen Erfahrungsschatz in den Fachgebieten und Schwerpunkten seiner medizinischen Arbeit ist Dr. Bernhard Schönemann ein Garant für die erfolgreiche chirurgische Versorgung in der CHIRURGISCHEPRAXISKLINIK.
Die persönliche Betreuung seiner Patienten ist dabei ebenso wichtig wie die Durchgängigkeit der medizinischen Leistungen. Das bedeutet, daß Dr. Schönemann - wie alle anderen Ärzte des Ärzteteams der CPK auch - die Patienten vom Erstkontakt über die Behandlung bis zur Nachsorge persönlich betreut. Das dabei entstehende Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient bildet die Grundlage für qualitativ hochwertigen und vor allem nachhaltigen Heilerfolg.
Mit seinem breit gefächerten Behandlungsspektrum und in seiner kompetenten Freundlichkeit ist Dr. Schönemann in vielen Bereichen der Chirurgie und Notfallchirurgie der Ansprechpartner für Patienten aller Altersklassen.
Schönemann

Behandlungsschwerpunkte

Unfallbehandlung
Gelenkerkrankungen
Kniegelenks-Arthroskopie
Endoskopische Operationen am Gelenk
Kinderchirurgie
Handchirurgie

Laserbehandlung bei Hauttumoren
Enddarmerkrankungen
Gutachtenerstellung in der Unfallchirurgie
Leistenbruchopertationen
Bauchnabelbruchoperationen
Beschneidungen

Behandlungsschwerpunkte

Unfallbehandlung
Gelenkerkrankungen
Kniegelenks-Athroskopie
Endoskopische Operationen am Gelenk
Kinderchirurgie
Handchirurgie
Laserbehandlung bei Hauttumoren
Enddarmerkrankungen
Gutachtenerstellung in der Unfallchirurgie
Leistenbruchopertationen
Bauchnabelbruchoperationen
Beschneidungen

Dr. med.

Bernhard Schönemann

Chirurg
Unfallchirurg
Durchgangsarzt

Schönemann
Als Gründer der Praxisklinik und mit seinem großen Erfahrungsschatz in den Fachgebieten und Schwerpunkten seiner medizinischen Arbeit ist Dr. Bernhard Schönemann ein Garant für die erfolgreiche chirurgische Versorgung in der CHIRURGISCHEPRAXISKLINIK.
Die persönliche Betreuung seiner Patienten ist dabei ebenso wichtig wie die Durchgängigkeit der medizinischen Leistungen. Das bedeutet, daß Dr. Schönemann - wie alle anderen Ärzte des Ärzteteams der CPK auch - die Patienten vom Erstkontakt über die Behandlung bis zur Nachsorge persönlich betreut. Das dabei entstehende Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient bildet die Grundlage für qualitativ hochwertigen und vor allem nachhaltigen Heilerfolg.
Mit seinem breit gefächerten Behandlungsspektrum und in seiner kompetenten Freundlichkeit ist Dr. Schönemann in vielen Bereichen der Chirurgie und Notfallchirurgie der Ansprechpartner für Patienten aller Altersklassen.

Behandlungsschwerpunkte

Unfallbehandlung
Gelenkerkrankungen
Kniegelenks-Athroskopie
Endoskopische Operationen am Gelenk
Kinderchirurgie
Handchirurgie

Laserbehandlung bei Hauttumoren
Enddarmerkrankungen
Gutachtenerstellung in der Unfallchirurgie
Leistenbruchopertationen
Bauchnabelbruchoperationen
Beschneidungen

Behandlungsschwerpunkte

Unfallbehandlung
Gelenkerkrankungen
Kniegelenks-Athroskopie
Endoskopische Operationen am Gelenk
Kinderchirurgie
Handchirurgie
Laserbehandlung bei Hauttumoren
Enddarmerkrankungen
Gutachtenerstellung in der Unfallchirurgie
Leistenbruchopertationen
Bauchnabelbruchoperationen
Beschneidungen

Dr. med.

Raimund Gaus

Chirurg
Gefäßchirurg

Das Schwerpunktgebiet der Gefäßchirurgie wird in der CHIRURGISCHEPRAXISKLINIK am Standort in Rottweil von Dr. Raimund Gaus erfolgreich bearbeitet. Als Gefäßchirurg hat sich Dr. Gaus in mehr als 20 Jahren Tätigkeit in diesem Fachgebiet der Chirurgie einen Expertenstatus erarbeitet, der den Patienten der CPK zugute kommt.
Spezialisiert auf die Erkennung und Behandlung von Gefäßerkrankungen, insbesondere von Venenerkrankungen wie Entzündungen, Krampfadern oder Hämorrhoiden, setzt Dr. Gaus neue Verfahren in diesem Gebiet ein, die größtmögliche Heilerfolge bei z.B. minimalinvasiven Eingriffen für den Patienten sicherstellen.
Als Teil des Ärzteteams der CPK hat sich Dr. Gaus schon seit 2004 der Qualität seiner medizinischer Leistungen verschrieben - damit steht das Wohlergehen und die Gesundung der Patienten im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. Der persönliche Kontakt, das Kennenlernen und der Vertrauensaufbau mit seinen Patienten sind die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung in der CHIRURGISCHEPRAXISKLINIK.
Gaus

Behandlungsschwerpunkte

Durchblutungsstörungen
Chronische Wunden
Venen- und Arterienerkrankungen
Blutgefäßdiagnostik mit Ultraschall
Radiofrequenzchirurgie

Leistenbruchoperationen
Bauchnabelbruchoperationen
Beschneidungen

Behandlungsschwerpunkte

Durchblutungsstörungen
Chronische Wunden
Venen- und Arterienerkrankungen
Blutgefäßdiagnostik mit Ultraschall
Radiofrequenzchirurgie
Chirotherapie
Leistenbruchopertationen
Bauchnabelbruchoperationen
Beschneidungen

Dr. med.

Raimund Gaus

Chirurg
Gefäßchirurg

Gaus
Das Schwerpunktgebiet der Gefäßchirurgie wird in der CHIRURGISCHEPRAXISKLINIK am Standort in Rottweil von Dr. Raimund Gaus erfolgreich bearbeitet. Als Gefäßchirurg hat sich Dr. Gaus in mehr als 20 Jahren Tätigkeit in diesem Fachgebiet der Chirurgie einen Expertenstatus erarbeitet, der den Patienten der CPK zugute kommt.
Spezialisiert auf die Erkennung und Behandlung von Gefäßerkrankungen, insbesondere von Venenerkrankungen wie Entzündungen, Krampfadern oder Hämorrhoiden, setzt Dr. Gaus neue Verfahren in diesem Gebiet ein, die größtmögliche Heilerfolge bei z.B. minimalinvasiven Eingriffen für den Patienten sicherstellen.
Als Teil des Ärzteteams der CPK hat sich Dr. Gaus schon seit 2004 der Qualität seiner medizinischer Leistungen verschrieben - damit steht das Wohlergehen und die Gesundung der Patienten im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. Der persönliche Kontakt, das Kennenlernen und der Vertrauensaufbau mit seinen Patienten sind die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung in der CHIRURGISCHEPRAXISKLINIK.

Behandlungsschwerpunkte

Durchblutungsstörungen
Chronische Wunden
Venen- und Arterienerkrankungen
Blutgefäßdiagnostik mit Ultraschall
Radiofrequenzchirurgie

Leistenbruchoperationen
Bauchnabelbruchoperationen
Beschneidungen

Behandlungsschwerpunkte

Durchblutungsstörungen
Chronische Wunden
Venen- und Arterienerkrankungen
Blutgefäßdiagnostik mit Ultraschall
Radiofrequenzchirurgie
Chirotherapie
Leistenbruchopertationen
Bauchnabelbruchoperationen
Beschneidungen

Dr. med.

Annette Fritz

Chirurgin
Gefäßchirurgin

Hauptsächlich am Standort Schramberg/Sulgen leistet Dr. Annette Fritz bereits seit 2008 erfolgreiche medizinische Betreuung der Patienten der CHIRURGISCHEPRAXISKLINIK für den Raum Schramberg.
Als Chirurgin arbeitet Frau Dr. Fritz in den klassischen Bereichen der Allgemeinchirurgie und versorgt mit viel Empathie und Verständnis ihre Patienten. Mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie hat sich Frau Dr. Fritz auf die Erkennung und Behandlung von Gefäßerkrankungen, insbesondere von Venenerkrankungen wie Entzündungen, Krampfadern oder Hämorrhoiden, spezialisiert.
Um ihren Patienten den erhofften und gewünschten Heilerfolg zu ermöglichen, gehören für Frau Dr. Fritz vor allem eine klare Aufklärung über Krankheitsbilder und somit das Verständnis für medizinische Eingriffe zum Aufbau des Vertrauensverhältnisses mit dem Patienten.
Mit ihrer ruhigen, freundlichen Art und einem großen fachlichen Erfahrungsschatz betreut Frau Dr. Fritz ihre Patienten in ihrem breiten chirurgischen Spektrum und im Schwerpunkt der Gefäßchirurgie.
Fritz

Behandlungsschwerpunkte

Durchblutungsstörungen
Chronische Wunden
Venen- und Arterienerkrankungen
Blutgefäßdiagnostik mit Ultraschall

Radiofrequenzchirurgie
Leistenbruchopertationen
Bauchnabelbruchoperationen
Beschneidungen

Behandlungsschwerpunkte

Durchblutungsstörungen
Chronische Wunden
Venen- und Arterienerkrankungen
Blutgefäßdiagnostik mit Ultraschall
Radiofrequenzchirurgie
Leistenbruchopertationen
Bauchnabelbruchoperationen
Beschneidungen

Dr. med.

Annette Fritz

Chirurgin
Gefäßchirurgin

Fritz
Hauptsächlich am Standort Schramberg/Sulgen leistet Dr. Annette Fritz bereits seit 2008 erfolgreiche medizinische Betreuung der Patienten der CHIRURGISCHEPRAXISKLINIK für den Raum Schramberg.
Als Chirurgin arbeitet Frau Dr. Fritz in den klassischen Bereichen der Allgemeinchirurgie und versorgt mit viel Empathie und Verständnis ihre Patienten. Mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie hat sich Frau Dr. Fritz auf die Erkennung und Behandlung von Gefäßerkrankungen, insbesondere von Venenerkrankungen wie Entzündungen, Krampfadern oder Hämorrhoiden, spezialisiert.
Um ihren Patienten den erhofften und gewünschten Heilerfolg zu ermöglichen, gehören für Frau Dr. Fritz vor allem eine klare Aufklärung über Krankheitsbilder und somit das Verständnis für medizinische Eingriffe zum Aufbau des Vertrauensverhältnisses mit dem Patienten.
Mit ihrer ruhigen, freundlichen Art und einem großen fachlichen Erfahrungsschatz betreut Frau Dr. Fritz ihre Patienten in ihrem breiten chirurgischen Spektrum und im Schwerpunkt der Gefäßchirurgie.

Behandlungsschwerpunkte

Durchblutungsstörungen
Chronische Wunden
Venen- und Arterienerkrankungen
Blutgefäßdiagnostik mit Ultraschall

Radiofrequenzchirurgie
Leistenbruchopertationen
Bauchnabelbruchoperationen
Beschneidungen

Behandlungsschwerpunkte

Durchblutungsstörungen
Chronische Wunden
Venen- und Arterienerkrankungen
Blutgefäßdiagnostik mit Ultraschall
Radiofrequenzchirurgie
Leistenbruchopertationen
Bauchnabelbruchoperationen
Beschneidungen

Dr. med.

Max Simon

Chirurg
Unfallchirurg
Orthopäde
Durchgangsarzt

Die langjährige Erfahrung als Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Traumazentrum des Schwarzwald Baar Kreises, macht Dr. Max Simon nicht alleine zu einem ausgezeichneten Arzt.
Seine Schwerpunkte liegen in der Endoprothetik, also dem künstlichen Gelenkersatz des Knie-, Hüft- oder Schultergelenks, der Wirbelsäulenchirurgie und der speziellen Unfallchirurgie. Das umfasst auch die Versorgung aller Brüche und Gelenkverletzungen des Skeletts bei Erwachsenen und Kindern.
Bei ambulanten und stationären Operationen, von der Arthroskopie bis zum endoprothetischen Gelenkersatz, kann Dr. Simon seine tiefen Fachkenntnisse als Chirurg, Unfallchirurg und Orthopäde zum Heilerfolg des Patienten erfolgreich einsetzen. Größere Operationen, die einen stationären Aufenthalt des Patienten bedingen, führt Dr. Simon als behandelnder und operierender Arzt in Kooperationskliniken der Region durch.
Als Durchgangsarzt deckt Dr. Simon in der CPK auch die Durchführung der Behandlung nach Arbeitsunfällen in der Unfall- und Notfallchirurgie ab. Seine ruhige und verständnisvolle Art und der große Erfahrungsschatz machen Dr. Simon zu einem kompetenten und empathischen Arzt für alle Patienten der CHIRURGISCHEPRAXISKLINIK.
Simon

Behandlungsschwerpunkte

Endoprothetik (Hüfte, Knie, Schulter)
Minimalinvasive Hüftendoprothetik AMIS
Wirbelsäulenchirurgie
Schulterchirurgie
Handchirurgie

Operative Versorgung bei Verletzungen und
Knochenbrüchen
Gutachtenerstellung in der Unfallchirurgie
Sportorthopädie

Behandlungsschwerpunkte

Endoprothetik (Hüfte, Knie, Schulter)
Minimalinvasive Hüftendoprothetik AMIS
Wirbelsäulenchirurgie
Schulterchirurgie
Handchirurgie
Operative Versorgung bei Verletzungen und
Knochenbrüchen
Gutachtenerstellung in der Unfallchirurgie
Sportorthopädie

Dr. med.

Max Simon

Chirurg
Unfallchirurg
Orthopäde
Durchgangsarzt

Simon
Die langjährige Erfahrung als Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Traumazentrum des Schwarzwald Baar Kreises, macht Dr. Max Simon nicht alleine zu einem ausgezeichneten Arzt.
Seine Schwerpunkte liegen in der Endoprothetik, also dem künstlichen Gelenkersatz des Knie-, Hüft- oder Schultergelenks, der Wirbelsäulenchirurgie und der speziellen Unfallchirurgie. Das umfasst auch die Versorgung aller Brüche und Gelenkverletzungen des Skeletts bei Erwachsenen und Kindern.
Bei ambulanten und stationären Operationen, von der Arthroskopie bis zum endoprothetischen Gelenkersatz, kann Dr. Simon seine tiefen Fachkenntnisse als Chirurg, Unfallchirurg und Orthopäde zum Heilerfolg des Patienten erfolgreich einsetzen. Größere Operationen, die einen stationären Aufenthalt des Patienten bedingen, führt Dr. Simon als behandelnder und operierender Arzt in Kooperationskliniken der Region durch.
Als Durchgangsarzt deckt Dr. Simon in der CPK auch die Durchführung der Behandlung nach Arbeitsunfällen in der Unfall- und Notfallchirurgie ab. Seine ruhige und verständnisvolle Art und der große Erfahrungsschatz machen Dr. Simon zu einem kompetenten und empathischen Arzt für alle Patienten der CHIRURGISCHEPRAXISKLINIK.

Behandlungsschwerpunkte

Endoprothetik (Hüfte, Knie, Schulter)
Minimalinvasive Hüftendoprothetik AMIS
Wirbelsäulenchirurgie
Schulterchirurgie
Handchirurgie

Operative Versorgung bei Verletzungen und
Knochenbrüchen
Gutachtenerstellung in der Unfallchirurgie
Sportorthopädie

Behandlungsschwerpunkte

Endoprothetik (Hüfte, Knie, Schulter)
Minimalinvasive Hüftendoprothetik AMIS
Wirbelsäulenchirurgie
Schulterchirurgie
Handchirurgie
Operative Versorgung bei Verletzungen und
Knochenbrüchen
Gutachtenerstellung in der Unfallchirurgie
Sportorthopädie

MUDr.

Matej Katrinak

Gefäßchirurg

MUDr. Matej Katrinak bringt seine umfassenden Fachkenntnisse im Bereich der Gefäßchirurgie in die CHIRURGISCHEPRAXISKLINIK ein. Besonders auf dem Gebiet der Venenchirurgie ist er hochspezialisiert. Bei der Anlage zentralvenöser Systeme wie Portsystemen und PICC-Kathetern setzt er neue Maßstäbe – besonders bei der Behandlung onkologischer Patienten. Port-Operationen werden in der CPK ambulant durchgeführt. Darüber hinaus bietet er regelmäßig Porttreffen an, bei denen Patienten die Möglichkeit haben, sich auszutauschen und sich umfassend zu informieren.
Zudem erweitert er das Leistungsspektrum der CPK im Bereich der Gefäßchirurgie sowie der Venen- und Gefäßdiagnostik. Die frühzeitige Diagnose von Problemen und Komplikationen mittels Ultraschall oder Duplex-Sonographie sowie die individuelle Beratung und Aufklärung der Patienten über die optimalen Behandlungsmöglichkeiten sind zentrale Bestandteile seiner Arbeit. Jede Therapie wird individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt.
In der Venenchirurgie kommen modernste Behandlungsmethoden zum Einsatz, darunter Radiofrequenzablation, Venenkleber und Mikroschaum-Sklerosierung. Der konstruktive Austausch mit den Patienten sowie die enge Zusammenarbeit mit den Betreuungs- und Pflegeteams sind für MUDr. Matej Katrinak ebenfalls von großer Bedeutung.
Gemeinsam mit Frau Dr. Fritz und Herrn Dr. Gauß gewährleistet er eine ganzheitliche gefäßchirurgische Betreuung der Patienten in der CHIRURGISCHEPRAXISKLINIK

Behandlungsschwerpunkte

Durchblutungsstörungen
Chronische Wunden
Venen- und Arterienerkrankungen
Blutgefäßdiagnostik mit Ultraschall
Radiofrequenzchirurgie

Anlage Portkatheter
Anlage Piccline Katheter

Behandlungsschwerpunkte

Durchblutungsstörungen
Chronische Wunden
Venen- und Arterienerkrankungen
Blutgefäßdiagnostik mit Ultraschall
Radiofrequenzchirurgie
Anlage Portkatheter
Anlage Piccline Katheter

MUDr.

Matej Katrinak

Gefäßchirurg

MUDr. Matej Katrinak bringt seine umfassenden Fachkenntnisse im Bereich der Gefäßchirurgie in die CHIRURGISCHEPRAXISKLINIK ein. Besonders auf dem Gebiet der Venenchirurgie ist er hochspezialisiert. Bei der Anlage zentralvenöser Systeme wie Portsystemen und PICC-Kathetern setzt er neue Maßstäbe – besonders bei der Behandlung onkologischer Patienten. Port-Operationen werden in der CPK ambulant durchgeführt. Darüber hinaus bietet er regelmäßig Porttreffen an, bei denen Patienten die Möglichkeit haben, sich auszutauschen und sich umfassend zu informieren.
Zudem erweitert er das Leistungsspektrum der CPK im Bereich der Gefäßchirurgie sowie der Venen- und Gefäßdiagnostik. Die frühzeitige Diagnose von Problemen und Komplikationen mittels Ultraschall oder Duplex-Sonographie sowie die individuelle Beratung und Aufklärung der Patienten über die optimalen Behandlungsmöglichkeiten sind zentrale Bestandteile seiner Arbeit. Jede Therapie wird individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt.
In der Venenchirurgie kommen modernste Behandlungsmethoden zum Einsatz, darunter Radiofrequenzablation, Venenkleber und Mikroschaum-Sklerosierung. Der konstruktive Austausch mit den Patienten sowie die enge Zusammenarbeit mit den Betreuungs- und Pflegeteams sind für MUDr. Matej Katrinak ebenfalls von großer Bedeutung.
Gemeinsam mit Frau Dr. Fritz und Herrn Dr. Gauß gewährleistet er eine ganzheitliche gefäßchirurgische Betreuung der Patienten in der CHIRURGISCHEPRAXISKLINIK

Behandlungsschwerpunkte

Durchblutungsstörungen
Chronische Wunden
Venen- und Arterienerkrankungen
Blutgefäßdiagnostik mit Ultraschall
Radiofrequenzchirurgie

Anlage Portkatheter
Anlage Piccline Katheter

Behandlungsschwerpunkte

Durchblutungsstörungen
Chronische Wunden
Venen- und Arterienerkrankungen
Blutgefäßdiagnostik mit Ultraschall
Radiofrequenzchirurgie
Anlage Portkatheter
Anlage Piccline Katheter

Dr. med

Peter Kahle

Unfallchirurg
Orthopäde
Durchgangsarzt

Dr. Peter Kahle erweitert das Leistungsspektrum der CHIRURGISCHEPRAXISKLINIK insbesondere durch seine Expertise in der Fußchirurgie und der speziellen orthopädischen Chirurgie. Die Fußchirurgie gehört zu seinen Hauptschwerpunkten und umfasst die Behandlung von Zehenfehlstellungen, Hallux-Valgus-Operationen sowie die Versorgung und Nachbehandlung von Knochenbrüchen.
Dank seiner langjährigen Ausbildung und Tätigkeit in verschiedenen Kliniken, seiner Zertifizierung als Fußchirurg (D.A.F.) und seiner Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik hebt sich Dr. Kahle in seinem Fachgebiet hervor. Bei größeren Eingriffen, die einen stationären Aufenthalt erfordern, agiert er als behandelnder und operierender Arzt in Zusammenarbeit mit renommierten Kooperationskliniken der Region.
Ein weiterer Schwerpunkt von Dr. Kahle liegt in der Endoprothetik – dem künstlichen Gelenkersatz bei Knie-, Hüüft- und Schultergelenken. Darüber hinaus ist er auf die Versorgung von Knochenbrüchen und Gelenkverletzungen des Skeletts bei Erwachsenen und Kindern spezialisiert.
Als Durchgangsarzt übernimmt Dr. Kahle in der CPK zudem die Behandlung von Arbeitsunfällen in der Unfall- und Notfallchirurgie, einschließlich der Nachbehandlung und umfassenden Betreuung.

Behandlungsschwerpunkte

Fußchirurgie
Endoprothetik (Hüfte, Knie, Schulter)
Minimalinvasive Hüftendoprothetik AMIS
Wirbelsäulenchirurgie
Schulterchirurgie

Handchirurgie
Operative Versorgung bei Verletzungen und
Knochenbrüchen
Gutachtenerstellung in der Unfallchirurgie

Behandlungsschwerpunkte

Fußchirurgie
Endoprothetik (Hüfte, Knie, Schulter)
Minimalinvasive Hüftendoprothetik AMIS
Wirbelsäulenchirurgie
Schulterchirurgie
Handchirurgie
Operative Versorgung bei Verletzungen und
Knochenbrüchen
Gutachtenerstellung in der Unfallchirurgie

Dr. med

Peter Kahle

Unfallchirurg
Orthopäde
Durchgangsarzt

Dr. Peter Kahle erweitert das Leistungsspektrum der CHIRURGISCHEPRAXISKLINIK insbesondere durch seine Expertise in der Fußchirurgie und der speziellen orthopädischen Chirurgie. Die Fußchirurgie gehört zu seinen Hauptschwerpunkten und umfasst die Behandlung von Zehenfehlstellungen, Hallux-Valgus-Operationen sowie die Versorgung und Nachbehandlung von Knochenbrüchen.
Dank seiner langjährigen Ausbildung und Tätigkeit in verschiedenen Kliniken, seiner Zertifizierung als Fußchirurg (D.A.F.) und seiner Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik hebt sich Dr. Kahle in seinem Fachgebiet hervor. Bei größeren Eingriffen, die einen stationären Aufenthalt erfordern, agiert er als behandelnder und operierender Arzt in Zusammenarbeit mit renommierten Kooperationskliniken der Region.
Ein weiterer Schwerpunkt von Dr. Kahle liegt in der Endoprothetik – dem künstlichen Gelenkersatz bei Knie-, Hüüft- und Schultergelenken. Darüber hinaus ist er auf die Versorgung von Knochenbrüchen und Gelenkverletzungen des Skeletts bei Erwachsenen und Kindern spezialisiert.
Als Durchgangsarzt übernimmt Dr. Kahle in der CPK zudem die Behandlung von Arbeitsunfällen in der Unfall- und Notfallchirurgie, einschließlich der Nachbehandlung und umfassenden Betreuung.

Behandlungsschwerpunkte

Fußchirurgie
Endoprothetik (Hüfte, Knie, Schulter)
Minimalinvasive Hüftendoprothetik AMIS
Wirbelsäulenchirurgie
Schulterchirurgie

Handchirurgie
Operative Versorgung bei Verletzungen und
Knochenbrüchen
Gutachtenerstellung in der Unfallchirurgie

Behandlungsschwerpunkte

Fußchirurgie
Endoprothetik (Hüfte, Knie, Schulter)
Minimalinvasive Hüftendoprothetik AMIS
Wirbelsäulenchirurgie
Schulterchirurgie
Handchirurgie
Operative Versorgung bei Verletzungen und
Knochenbrüchen
Gutachtenerstellung in der Unfallchirurgie

Dr. med.

Harald Königsberger

Handchirurg
Plastischer Chirurg
Orthopäde

Mit Dr. Harald Königsberger hat die CHIRURGISCHEPRAXISKLINIK bereits seit dem Jahr 2007 einen ausgewiesenen Experten für die rekonstruktive Chirurgie speziell für den Bereich der Hand verpflichtet.
Seine langjährige Erfahrung als praktizierender Facharzt für plastische Chirurgie und als Orthopäde hat Dr. Königsberger über die Region hinaus zu einem Experten qualifiziert, der sein ausgeprägtes ästhetisches Empfinden für die Behandlung und Rekonstruktion von Fehlbildungen vor allem der Hand erfolgreich einsetzt.
Die langjährige Arbeit als Durchgangsarzt in der Versorgung von Arbeitsunfällen in der CPK und seine wissenschaftlichen Arbeiten in der plastischen Chirurgie/Handchirurgie haben Dr. Königsberger zu einer Kapazität in der CPK werden lassen.
Innerhalb der plastischen Chirurgie widmet sich Dr. Königsberger auch rein kosmetischen Eingriffen und erreicht dort durch seine Erfahrung und konsequente Aufklärung höchste medizinische und ästhetische Qualität. Es ist die stringente Versorgung ‚aus einer Hand‘, die für Dr. Königsberger die verantwortungsvolle medizinische Betreuung seiner Patienten in der CHIRURGISCHEPRAXISKLINIK und die nachhaltigen Heilungserfolge ausmacht.
Königsberger

Behandlungsschwerpunkte

Handgelenks- und Ellenbogenerkrankungen
Spezielle Handchirurgie
Rheuma-Handchirurgie
Endoprothetik Finger
Fehlbildungen der Hand

Rekonstruktion Brust
Faltenbehandlung
Straffungsoperationen
Plastische Eingriffe Gesicht und Ohren

Behandlungsschwerpunkte

Handgelenks- und Ellenbogenerkrankungen
Spezielle Handchirurgie
Rheuma-Handchirurgie
Endoprothetik Finger
Fehlbildungen der Hand
Rekonstruktion Brust
Faltenbehandlung
Straffungsoperationen
Plastische Eingriffe Gesicht und Ohren

Dr. med.

Harald Königsberger

Handchirurg
Plastischer Chirurg
Orthopäde

Königsberger
Mit Dr. Harald Königsberger hat die CHIRURGISCHEPRAXISKLINIK bereits seit dem Jahr 2007 einen ausgewiesenen Experten für die rekonstruktive Chirurgie speziell für den Bereich der Hand verpflichtet.
Seine langjährige Erfahrung als praktizierender Facharzt für plastische Chirurgie und als Orthopäde hat Dr. Königsberger über die Region hinaus zu einem Experten qualifiziert, der sein ausgeprägtes ästhetisches Empfinden für die Behandlung und Rekonstruktion von Fehlbildungen vor allem der Hand erfolgreich einsetzt.
Die langjährige Arbeit als Durchgangsarzt in der Versorgung von Arbeitsunfällen in der CPK und seine wissenschaftlichen Arbeiten in der plastischen Chirurgie/Handchirurgie haben Dr. Königsberger zu einer Kapazität in der CPK werden lassen.
Innerhalb der plastischen Chirurgie widmet sich Dr. Königsberger auch rein kosmetischen Eingriffen und erreicht dort durch seine Erfahrung und konsequente Aufklärung höchste medizinische und ästhetische Qualität. Es ist die stringente Versorgung ‚aus einer Hand‘, die für Dr. Königsberger die verantwortungsvolle medizinische Betreuung seiner Patienten in der CHIRURGISCHEPRAXISKLINIK und die nachhaltigen Heilungserfolge ausmacht.

Behandlungsschwerpunkte

Handgelenks- und Ellenbogenerkrankungen
Spezielle Handchirurgie
Rheuma-Handchirurgie
Endoprothetik Finger
Fehlbildungen der Hand

Rekonstruktion Brust
Faltenbehandlung
Straffungsoperationen
Plastische Eingriffe Gesicht und Ohren

Behandlungsschwerpunkte

Handgelenks- und Ellenbogenerkrankungen
Spezielle Handchirurgie
Rheuma-Handchirurgie
Endoprothetik Finger
Fehlbildungen der Hand
Rekonstruktion Brust
Faltenbehandlung
Straffungsoperationen
Plastische Eingriffe Gesicht und Ohren

Dr. med.

Martin Soballa

Anästhesist

Mit dem Anästhesisten Dr. Martin Soballa hat die CHIRURGISCHEPRAXISKLINIK den Narkosearzt für alle ambulanten Operationen des Ärzteteams direkt im Haus. Die vielfältigen ambulanten Operationen werden für Patienten aller Altersklassen (Kinder ab 3 Jahren) unter Anwendung aller moderner Anästhesieverfahren durchgeführt.
Die Patienten der CPK werden bei einer anstehenden ambulanten Operation über die Prämedikationssprechstunde zur Narkoseaufklärung von Dr. Soballa auf die Operation vorbereitet. Während der Operation übernimmt der Anästhesist die Allgemein- oder Regionalanästhesie der Patienten und begleitet sie somit vor, während und nach dem chirurgischen Eingriff.
Sobala

Dr. med.

Martin Soballa

Anästhesist

Sobala
Mit dem Anästhesisten Dr. Martin Soballa hat die CHIRURGISCHEPRAXISKLINIK den Narkosearzt für alle ambulanten Operationen des Ärzteteams direkt im Haus. Die vielfältigen ambulanten Operationen werden für Patienten aller Altersklassen (Kinder ab 3 Jahren) unter Anwendung aller moderner Anästhesieverfahren durchgeführt.
Die Patienten der CPK werden bei einer anstehenden ambulanten Operation über die Prämedikationssprechstunde zur Narkoseaufklärung von Dr. Soballa auf die Operation vorbereitet. Während der Operation übernimmt der Anästhesist die Allgemein- oder Regionalanästhesie der Patienten und begleitet sie somit vor, während und nach dem chirurgischen Eingriff.